Generelle Information
Unsere Kurse sind an die Schulhalbjahre gekoppelt und beginnen daher immer zu Beginn des folgenden Schulhalbjahres im Januar oder Februar sowie nach den Sommerferien im August oder September. Sobald das Freibad öffnet können Teile der Ausbildung auch im Freibad stattfinden. Dazu geben die Kursleitungen separate Informationen weiter. Unsere Mitglieder erhalten eine eMail zu wann die neuen Kurse freigeschaltet werden. Die Plätze werden nach dem "Windhundprinzip" vergeben.
Kurse Schwimmen/Rettungsschwimmen/Einsatz
ERNEUERUNG ! Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold (Herbst/Wi.) (Start und Dauer der Erneuerung nach Rücksprache! Immer Mi. 20:00-20:45 ab dem 11.09) Bahn 4 (Nr.: 2024DRSER21)
Dies ist kein regulärer Kurs und beinhaltet auch nicht alle hier angegebenen Termine! Unsere Ausbilder melden sich nach ihrer Anmeldung bei Ihnen. Keine Termine an Brückentagen und in den Ferien oder bei Ausfall durch andere Gründe.
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Teilnehmer, die bereits ein Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold haben und dies erneuern möchten.
Ausgeschlossen sind Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die dieses Abzeichen noch nicht erworben haben.
Es kann immer nur das Abzeichen erneuert werden, dass bereits mindestens einmal bestanden wurde.
Wer z.B. einmal mit DRSA Bronze abgeschlossen hat und nun das Abzeichen Silber machen möchte, kann dies hier nicht, sondern muss einen unserer kompletten Kurse besuchen.
Die Kursleitung behält sich vor Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die ohne entsprechende Voraussetzungen angemeldet werden, abzuweisen!-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 04.09.2024) -
- Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mindestalter 12 für Bronze, 14 für Silber und 16 für Gold. Zeitpunkt Lehrgangsanfang
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- FÜR ALLE ABZEICHEN WIRD SICHERES UND AUSDAUERNDES SCHWIMMEN IN EINER SCHWIMMLAGE (MINDESTENS 200 METER) ERWARTET.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- Inhalt
In die Erneuerung des Rettungsschwimmabzeichens können Sie das ganze Halbjahr über nach Absprache mit unseren Kursleitern einsteigen.
Auch wenn die angegebenen Termine das gesamte Halbjahr abdecken, stellen diese nur die jeweiligen Tage und Zeiten, an denen eine Teilnahme möglich ist.
Eine Anmeldung begründet keinen Anspruch auf Lehrstunden für das Halbjahr, sondern nur für den abzustimmenden Zeitraum.
NACH IRHER ANMELDUNG MELDET SICH EINER UNSERER KURSLEITER BEI IHNEN UM TERMINE UND UMPFANG ABZUSTIMMEN.
Kommen Sie nicht unabgesprochen mittwochs vorbei!
Der Themeninhalt richtet sich nach dem Abzeichen, dass Sie bereits erworben haben und erneuern möchten.
Die durchzuführenden Leistungen und Altersbegrenzungen entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der entsprechenden Rettungsscheine Bronze, Silber und Gold unter Ausbildung => Rettungsschwimmen.
LEHRMATERIAL: Bitte laden sie zur Vertiefung des Theoretischen Wissens folgendes Broschüre herunter-
Zur Überprüfung des gelernten Wissens und zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung empfehlen wir Ihnen das "DLRG Prüfungsquiz" über einen Appstore herunterzuladen.
- Veranstalter
- DLRG Ortsgruppe Sankt Augustin e. V.
- Verwalter
- Helmut Mennekes (Kontakt)
- Leitung
- Helmut Mennekes, Holger Claußen
- Veranstaltungsort
- 1 Hallenbad Niederpleis, Alte Markstrasse 7, 53757 Sankt Augustin
- Termine
-
17 Termine insgesamt
11.09.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - Hallenbad Sankt Augustin Menden
18.09.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - Hallenbad Sankt Augustin Menden
25.09.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - Hallenbad Sankt Augustin Menden
02.10.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - Hallenbad Sankt Augustin Menden
09.10.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - Hallenbad Sankt Augustin Menden
30.10.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
06.11.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
13.11.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
20.11.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
27.11.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
04.12.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
11.12.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
18.12.24 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
08.01.25 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
15.01.25 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
22.01.25 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
29.01.25 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr - 1 Hallenbad Niederpleis
Adresse(n):
Hallenbad Sankt Augustin Menden: 53757 Sankt Augustin, Siegstraße 119
1 Hallenbad Niederpleis : 53757 Sankt Augustin, Alte Markstrasse 7
- Meldeschluss
- 31.12.2024 22:59
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 12
- Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Abzeichen
-
- Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- Rettungsschwimmabzeichen Silber
- Rettungsschwimmabzeichen Gold
- Gebühren
-
- 15,00 € für DLRG Mitglieder, die zur Ortsgruppe St. Augustin gehören und mindestens 3 Monate Mitglied sind
- 30,00 € für Teilnehmende die nicht DLRG Mitglied der Ortsgruppe Sankt Augustin sind
- 0,00 € für Helferinnen & Helfer
- Mitzubringen sind
Mitzubringen (zu jeder Kursstunde):
- Badekleidung, 2 Handtücher (das zweite ist für den Fall, dass sich ein Kind zwischendurch auf der Bank ausruhen möchte), Duschgel, Badekappe oder Haargummi (bei langen Haaren)
Bitte beachten: Schmuck wie z. B. Ketten, Bänder, Ohrringe sind vorher abzulegen oder durch eine Badekappe abzudecken.
Zum ersten Termin mitbringen:
(Bitte schicken Sie uns keine der nachgenannten Dokumente vorab per Mail!)
Alle aufgezählten Formulare sind auch blanko unter folgender link downloadbar:Laden Sie hier das erforderliche Formular herunter. (MITBRINGEN!)
- Zahlungsnachweis wenn Sie keine Zahlungsbestätigung von uns erhalten haben. (Ausdruck oder Nachweis mittels Handy möglich, kein Formular nötig)
- Für Kinder und Jugendliche: Ausgefüllte und unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern inklusive der Selbstauskunft zum Gesundheitszustand (steht auf demselben Formular!). Es ist für unsere Kursleiter wichtig zu wissen, ob es gesundheitliche Einschränkungen gibt, auf die wir dann im Notfall gezielt reagieren können.
- Für Erwachsene: Selbstauskunft zur Gesundheit
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Hinweis zu den Kosten: Die Ausstellung neuer Rettungsschwimmpässe, für den Fall, dass ein Nachweis trotz Verlust des Passes vorliegt ist nicht inbegriffen.
Wir gehen davon aus, dass Sie in Besitz eines Rettungsschwimmpasses sind.
BITTE DENKEN SIE DARAN, DASS DIESER KURS IN
SANKT AUGUSTIN NIEDERPLEIS STATTFINDET (und nicht mehr in Menden)
Alte Marktstr. 7, 53757 Sankt Augustin (Schwimmhalle am Albert-Einstein-Gymnasium)
Zu Beachten:- Kinder und Erwachsene dürfen während des Kurses keinen Schmuck tragen.
- Mit der Anmeldung erteilen Sie Ihre Erlaubnis zur vereinsinternen Weitergabe Ihrer Daten.
- Mit ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen (Webseite, klicken Sie auf diesen Link)
- Wir schützen den reibungslosen und motivierenden Ablauf unserer Kurse. Sollte es nach Einschätzung der Kursleiter oder Kursleiterinnen in Ausnahmefällen zu wiederholten Störungen kommen, so können wir im Einzelfall die Teilnehmerin oder den Teilnehmer ersatzlos, das heißt ohne Rückerstattung, vom Kurs ausschließen. Bei Handgreiflichkeiten gilt dies sofort und ohne Ausnahme.
- Dokumente