Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Ausbilder werden

"Gelbes T-Shirt an, und schon bin ich Wichtig!"

So einfach ist es sicher nicht. Unsere Mission ist klar: Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Doch dafür braucht es mehr als nur starke Schwimmer. Es braucht engagierte, zuverlässige und kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder, die mehr als nur Technik vermitteln – die Verantwortung übernehmen.

Warum Ausbilder bei der DLRG?

✔ Du rettest Leben – auch wenn du gerade nicht im Wasser bist
Indem du dein Wissen weitergibst, bildest du die Retter von morgen aus.

✔ Du gibst Wissen mit Sinn weiter
Schwimmen, Rettungstechniken, Erste Hilfe – du sorgst dafür, dass andere im Notfall handeln können.

✔ Du wirst Teil einer starken Gemeinschaft
Die DLRG steht für Teamgeist, Vertrauen und ehrenamtliches Engagement – deutschlandweit und lokal vor Ort.

✔ Du entwickelst dich persönlich weiter
Unsere Ausbilder erhalten fundierte Schulungen in Pädagogik, Methodik und Rettungsschwimmen – damit du nicht nur unterrichtest, sondern wirklich ausbildest.

Was du dazu machen musst und welche Voraussetzungen du mitbringen musst, erfährst du hier:

Fachausbildung Schwimmen

Inhalte

  • Erlernen sportlicher Bewegungen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Bewegungs- und sportartbezogener Bereich
  • Humanität und Sport
  • Versicherungsrecht
  • Breitensport der DLRG
  • Altersgemäße Differenzierung der Schwimmlehrmethodik

Dokumente

Fachausbildung Rettungsschwimmen

Inhalte

  • Erlernen sportlicher Bewegungen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen
  • Aufbau eines Rettungsschwimmkurses
  • Humanität und Sport
  • Versicherungsrecht
  • Bewegungs- und sportartbezogener Bereich
  • Lebensalterbezogener Bereich

Dokumente

Fachausbildung Lehrschein Schwimmen Rettungsschwimmen

Inhalte

  • Didaktisch/methodische Grundlagen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Deutsche Prüfungsordnung Schwimmen / Rettungsschwimmen
  • Humanität und Sport
  • Versicherungsrecht
  • Bewegungs- und Sportartbezogener Bereich
  • Breitensport der DLRG
  • Zielgruppengerechte Aufgaben, Belastungen und Möglichkeiten im Schwimmen und Rettungsschwimmen
  • Altersgemäße Differenzierung der Rettungsschwimmausbildung
  • Altersgemäße Differenzierung der Schwimmlehrmethodik

Dokumente

Ausbilder Schwimmen

Voraussetzungen

  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Mitgliedschaft in der DLRG ((Ausnahme: Öffentlicher Dienst))
  • Befürwortung der Teilnahme (durch die zuständige Gliederung oder die zuständige Stelle des öffentliches Dienstes)
  • Erste-Hilfe-Fortbildung
  • erfolgreiche Teilnahme an einem "Ausbildungsassisstentenlehrgang "Schwimmen"

Dokumente

Ausbilder Rettungsschwimmen

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Befürwortung der Teilnahme (durch die zuständige Gliederung oder die zuständige Stelle des öffentliches Dienstes)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Erste-Hilfe-Fortbildung
  • erfolgreiche Teilnahme an einem "Ausbildungsassisstentenlehrgang "Rettungsschwimmen"

Dokumente

Lehrschein

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG ((Ausnahme: Öffentlicher Dienst))
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Befürwortung der Teilnahme (durch die zuständige Gliederung oder die zuständige Stelle des öffentliches Dienstes)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Erste-Hilfe-Fortbildung
  • erfolgreiche Teilnahme an einem "Ausbildungsassisstentenlehrgang "Schwimmen"
  • erfolgreiche Teilnahme an einem "Ausbildungsassisstentenlehrgang "Rettungsschwimmen"
  • Ärztliche Tauglichkeit (ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung (Best. Nr. 15401353) muss bei Ausbildungsbeginn vorliegen)

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.